IPv4

IPv4 wurde im RFC 791 im Jahre 1981 definiert. Es ist die erste Version, die weltweit zur Kommunikation von entfernten Computern verwendet wurde und ist/war ausschlaggebend für die Entwicklung des „Internets„.

Die IPv4 Adresse baut sich aus 32-Bit zusammen welche eine maximale Anzahl an 4.294.967.296 (232) verfügbaren IPv4 Adressen zur Verfügung stellt.

Netz- und Host-Anteil

Eine IP-Adresse besteht aus 2 Teilen – einem Netz-Anteil und einem Host-Anteil.
Die Unterteilung wird durch die sogenannte „Netzmaske“ definiert.

Beispiel: 24-Bit-Netzwerk

Subnetzmaske=11111111.11111111.11111111.00000000(255.255.255.0)
Netzteil=11000000.10101000.00000000(192.168.0)
Netzwerkadresse=11000000.10101000.00000000.00000000(192.168.0.0)
Erste Adresse=11000000.10101000.00000000.00000001(192.168.0.1)
Letzte Adresse=11000000.10101000.00000000.11111110(192.168.0.254)
Broadcast=11000000.10101000.00000000.11111111(192.168.0.255)

Anzahl zu vergebenden Adressen: 28 − 2 = 254

28 deswegen, weil 32-Bit allgemein zur Verfügung stehen und 24-Bit von der Netzmaske schon „belegt“ sind. Deswegen bleiben nur mehr 8-Bit übrig.

Die Netzwerk-Adresse (192.168.0.0) und die Broadcast-Adresse (192.168.0.255) werden bei der Anzahl der zu vergebenen Adressen immer abgezogen, weil diese nicht als Client-Adressen verwendet werden sollten.

Beispiel: 16-Bit-Netzwerk

Subnetzmaske=11111111.11111111.00000000.00000000(255.255.0.0)
Netzteil=11000000.10101000(192.168)
Netzwerkadresse=11000000.10101000.00000000.00000000(192.168.0.0)
Erste Adresse=11000000.10101000.00000000.00000001(192.168.0.1)
Letzte Adresse=11000000.10101000.11111111.11111110(192.168.255.254)
Broadcast=11000000.10101000.11111111.11111111(192.168.255.255)

Anzahl zu vergebenden Adressen: 216 − 2 = 65,534

Vorgemerkte IP-Adressen-Bereiche

Nicht alle der 232 verfügbaren IP-Adressen haben die gleiche „Funktionalität“ sondern sind gewissen Bereichen zugewiesen. Die wichtigsten sind:

Adressblock (Präfix)VerwendungReferenz
0.0.0.0/8Das vorliegende NetzwerkRFC 1122
10.0.0.0/81 privates 8-Bit-NetzwerkRFC 1918
127.0.0.0/8Loopback (Lokaler Computer)RFC 1122
169.254.0.0/16Privates Netzwerk (link local), APIPARFC 3927
172.16.0.0/1216 private 16-Bit-NetzwerkeRFC 1918
192.168.0.0/16256 private 24-Bit-NetzwerkeRFC 1918
255.255.255.255/32Limited BroadcastRFC 919RFC 922

Die meisten hier aufgezeigten IP-Adressen-Bereiche sind für den privaten Gebrauch und damit im „LAN“ Bereich vorgesehen.

Durch diese (und weitere andere vordefinierte Bereiche) verringert sich die maximale Anzahl an global verfügbaren IP-Adressen deutlich.

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/IPv4

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen